Speziell in der Vorweihnachtszeit versuchen viele das kostengünstige Angebot zu ergattern und sich einen Rabatt auf die meist sehr teuren Spielekonsolen zu sichern. In diesem Artikel gehen darauf ein, wann Spielekonsolen am günstigsten sind. Außerdem zeigen wir Tipps und Tricks, mit denen Ihr beim Kauf einer Spielekonsole sparen könnt.
PS4, Xbox oder andere Spielekonsolen vor oder nach Weihnachten kaufen?
Wer kennt es nicht, die Debatte darum, ob ein Elektronik-Gerät vor oder nach Weihnachten am günstigsten ist. Doch ehrlich gesagt, ist vor allem in der Weihnachtszeit und unmittelbar danach nicht der beste Zeitpunkt eine Konsole zu kaufen. Wenn man sich im Dezember 2017 eine Playstation 4* zugelegt hätte, dann konnte man diese zu einem Preis von 229,90 € kaufen. Im Januar lag der Tiefstpreis bei 225,24 €. Man hätte sich somit 2,10 Prozent gespart, gegenüber Dezember eingespart. Doch das Spielekonsolen-Schnäppchen des Jahre konnte man sich im September für 199 € sichern.
Grundsätzlich sollte man aber auch nicht vergessen, dass es auf mehrere Faktoren ankommt. Vor allem bei Spielekonsolen ist es meiner Meinung nach wahrscheinlicher ein Schnäppchen in den Sommermonaten zu sichern. Doch dies reicht nicht allein aus, um eine konkrete Aussage zu treffen.
Kriterien, die sich auf den Preis der Spielekonsole auswirken?
Wie bereits erwähnt ist die Jahreszeit nicht das einzige Kriterium um sich einen Spielekonsolen-Deal zu sichern. Es kommt auch darauf an, wie alt eine Konsole ist. Wie hoch der Marktanteil im Spielekonsolen-Markt ist und ob es bereits Details oder einen Release-Termin einer neuen Spielekonsolen-Variante des gleichen Hersteller gibt. Erhebliche Auswirkungen auf den Preis haben auch gehypte und mit Spannung erwartete Spiele. Tendenziell ist der Oktober und der November im Jahresvergleich am teuersten. Hochkarätige Games wie zum Beispiel Fifa*, Call of Duty* und Battlefield* nutzen diesen Zeitraum, um das neueste Game auf den Markt zu bringen. Die Medienpräsenz sowie die Nachfrage nach einer Spielekonsole steigt unmittelbar, was zu einem relativ teuren Spielekonsolen-Preis führt.
Prime-Day und Black Friday?
Wie allseits bekannt, gibt es jährlich verschiedene Veranstaltungen und Aktionen, in denen man sich ein Spielkonsolen-Schnäppchen sichern kann. Zum einen gibt es den Prime-Day, welcher am 10. Juli die besten Angebote verspricht. Doch wie immer reicht die Aktion allein nicht aus, um sich „Das Schnäppchen“ zu sichern. Wie Chip berichtete gab es einige Angebote im Jahr 2018, die sogar teurer waren. Doch der Prime-Day ist vor allem preislich für Elektronik und Games Artikel interessant. Hier konnte man sich häufig einen Rabatt bis zu 25 Prozent sichern. Es ist also durchaus möglich ein Spielekonsolen-Schnäppchen zu erzielen.
Ein weiteres Schnäppchen-Highlight ist der Black-Friday. Für jeden Spielekonsolen-Jäger ein Muss. Obwohl es eigentlich ein amerikanisches Event ist, konnte sich der Schnäppchen-Tag in Deutschland etablieren. Im letzten Jahr gab es bei Mediamarkt einen Playstation 4-Rabatt in Höhe von 29 Prozent. Mit diesen hochprozentigen Rabatten locken die Läden/Online-Shops ihre Kunden, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass noch mehr als die beliebte Spielekonsole im Warenkorb landet. Der Black-Friday findet im Jahr 2018 am 23. November statt. Im Jahr 2019 am 29. Novemeber und im Jahr 2020 am 27. November.
Spielekonsolen günstig über Warehouse-Deals kaufen
Außerdem gibt es ganzjährig die Möglichkeit Amazon Warehouse-Deals zu kaufen. Hier werden überzählige Lagerbestände, Rücksendungen oder leicht beschädigte Waren zu reduzierten Preisen angeboten. Der größte Vorteil dabei ist, dass die Abwicklung sowie der Kundenservice direkt von Amazon übernommen wird und das Risiko somit überschaubar ist.
Grundlegende Tipps um Spielekonsolen günstig zu erwerben
Spielekonsolen werden meist über einen Zeitraum von Jahren günstiger, meistens wenn die nächste Generation auf den Markt kommt. Daher haben wir für Euch ein paar Tipps und Tricks zusammengestellt, wie man relativ einfach ein paar Euros sparen kann. Zum einen sind Bundle-Pakete, sprich die Konsole in Kombination mit einem Spiel, im Verhältnis günstiger, als die reine Konsole.
Es spielt auch eine Rolle, zu welcher Tageszeit Ihr einen Einkauf tätigt oder mit welchem Endgerät ihr das Produkt online bestellt. Diese Preisunterschiede werden als Dynamic Pricing bezeichnet und bedeutet sozusagen eine variable Preisbildung. Das Online-Magazin Express hat eine Jeans beobachtet und dabei festgestellt, dass diese zu einem Preis zwischen 80 und 200 € innerhalb eines Tages im selben Online-Shop verkauft wurde. Man hätte, wenn man sich das 80 € Angebot sicher konnte, 60 Prozent gegenüber dem Höchstpreis des Tages gespart. Deshalb lohnt es sich, die Mühe zu machen, die Preise einer größeren Anschaffung zu beobachten und sich den „günstigsten“ Zeitpunkt zu sichern. Wenn man tatsächlich zu teuer eingekauft haben sollte, könnte man noch Gebrauch von seinem Widerrufsrecht (14 Tage) machen.
Außerdem hat das Endgerät, ebenfalls Auswirkungen auf den dynamischen Preis. Vor einiger Zeit gab es das Gerücht, dass zum Beispiel Apple-User mehr für ein Produkt hätten zahlen müssen, als andere Smartphones. Grundsätzlich sollte man nicht mit dem Smartphone oder dem Tablet shoppen, da hier die Preise durchschnittlich am höchsten liegen. Die meisten Händler gehen nämlich davon aus, wer mit dem Smartphone shoppt es eilig hat und möglichst schnell das Produkt erwerben möchte. Wir wünschen Frohes Shoppen und viel Glück beim Spielekonsolen-Schnäpchen.