Heute Abend wird der erste deutschsprachige eSport Sender eSports1 ins Leben gerufen. Der neue eSport Kanal wird sich auf wichtige Turnier-Highlights, auf die Zukunft des eSport, sowie auf spannende Interviews und Entwicklungen innerhalb der Szene fokussieren.
eSports1 geht heute um 20 Uhr live und wird zum Auftakt über das Dota-2 Event: „The Chongqing Major“ berichten.
eSports1 wird im deutschsprachigen Raum die Szene auf den Bildschirm bringen
Da die deutschen eSport Organisationen erfolgreich sind und man einige der bekanntesten Organisationen der Welt beherbergt, ist es nur angemessen, dass wir einen eigenen eSport Kanal erhalten. Man wird Heute, den 24. Januar um 20 Uhr, im Rahmen des Premium-Angebots den so genannten eSports1 Sender lancieren. Highlights aus Turnieren sowie Interviews mit Experten der deutschsprachigen eSport Szene werden ausgestrahlt. Natürlich wird man ebenfalls über die Zukunft des wettbewerbsfähigen Gaming diskutieren und berichten.
Im Rahmen des neuen Angebots plant eSports1 die Einführung von 1.200 Live-Stunden eSport pro Jahr. Die inhaltlichen Ziele verteilen sich auf die Berichterstattung über Live-Events und die Erstellung exklusiver Eigenproduktionen. Der Schwerpunkt liegt auf den bekanntesten Gaming-Titeln, darunter:
League of Legends | Dota 2 | Counter Strike | Overwatch | FIFA | Hearthstone | Clash Royale
Ausdehnung der Partnerschaft mit der ESL
Am Dienstag wurde außerdem bekannt, dass eSports1 und die ESL eine Partnerschaft eingegangen sind. Die Kooperation umfasst dabei Live-und Highlight-Berichterstattungen unter anderem zu sämtlichen ESL One Events, wie es in der Pressemitteilung heißt.
ESL Vizepräsident für Global Media Rights and Esports TV, Torsten Haux, sagte dazu folgendes:
Wir freuen uns sehr, unsere wegbereitende Partnerschaft mit SPORT1 weiter auszuweiten. Nachdem die Übertragungen unserer bisherigen Turniere rasant an Popularität gewonnen haben, war eine Erweiterung der bestehenden Kooperation der nächste logische Schritt. Insbesondere möchten wir damit der Dota 2 Community eine weitere Plattform bieten, um unsere internationalen Turniere zu verfolgen.
Torsten Haux
Daniel von Busse, COO TV und Mitglied der Geschäftsleitung der Sport1 GmbH sagte zur Kooperation folgendes:
Gemeinsam mit unserem starken Partner ESL werden wir nach diversen erfolgreichen Free-TV-Übertragungen nun auch auf eSPORTS1 hochklassige ESL-Events inszenieren. Mit dem ‚Red Bull M.E.O. powered by ESL‘ in Dortmund übertragen wir dabei bereits Anfang Februar das erste große Event auf deutschem Boden live auf unserem neuen Sender. Durch die Kooperationen mit der DFL und ESL können Zuschauer auf eSPORTS1 zahlreiche Events der wichtigsten eSports-Titel sehen – darunter League of Legends, Dota 2 und FIFA 19.“
Daniel von Busse
Die Expansion des Unternehmens in den eSport ist eine wichtige und interessante Entwicklung und zeigt, dass der eSport vom Nischen-Markt immer mehr in Richtung Mainstream wandert. Wir sind auf die heutige Sendung gespannt und Ihr?
Das Abonnement für eSports1 findet Ihr unter diesem Link.
esport-gaming
© SPORT1
1 Kommentare
[…] Crackle erwirbt Exklusivrechte an Rainbow Six: Siege… NBA 2K League will sich mit Hong Kong… Erster deutschsprachiger eSport Sender startet Heute Gerüchte um ein Call of Duty World League-Franchise Jeder dritte Profi-Gamer zu dick – aber […]