Noch immer ist die Ära „League of Legends“ (LoL) im vollen Gange. Demzufolge sorgte LoL dafür, dass ein regelrechter Hype rundum MOBA-Titel ausgebrochen ist. Zwar stammte die ursprüngliche Idee dieses Werks nicht von den LoL-Spieleentwicklern selbst, sondern von einem Modpacket für Warcraft 3, doch war das Team von League of Legends bis dato das einzige, das tatsächlich dafür sorgen konnte, dass zahlreiche Anhänger für das Spielespektakel begeistern konnte.
League of Legends – was macht es besser als ähnliche Spiele wie League of Legends?
Seitdem kamen immer wieder LoL ähnliche Spiele auf, die versuchten, am Erfolg des großen Vorbilds anzuknüpfen. Doch das geschah unterm Strich meistens nur mit einem mäßigen Erfolg, während sich Dota 2, Heroes of Newerth sowie neuerdings auch Heroes of the Storm als größte Konkurrenten der Szene etablierten. Während die ersten beide Titel ebenfalls schon seit einiger Zeit auf dem Markt erhältlich sind und ihrerseits verschiedene Spielernischen ansprechen, erschien Heroes of the Strom aus dem Hause Blizzard erst vor knapp drei Jahren. Alle drei Titel, verfolgen dabei bestimmte Richtungen, die sich im Großen und Ganzen mit wenigen Worte zusammenfassen lassen:
Dota 2: Mit einer mäßigen, doch dann stark ansteigenden Lernkurve eignet sich dieser Titel für Fortgeschrittene bzw. für Wiedereinsteiger der Szene. Komplette Neulinge werden einige Zeit brauchen, um tatsächlich erste Erfolge feiern zu können.
Heroes of Newerth: Dieses Spiel wirbt vor allem um die Hardcore-Gamer sowie sehr erfahrenen Spieler. Demzufolge handelt es sich hierbei um das vermutlich schwerste Spiel aller genannten Alternativen und kann sich deshalb im Vergleich auch nicht mit einer derartig großen Spieleranzahl rühmen.
Heroes of the Storm*: Der Titel aus dem Hause Blizzard ist eine sehr einsteigerfreundliche, schnell zu verstehende Alternative der MOBA-Branche. Ziel des Ganzen ist es vor allem, Neulinge und Gelegenheitsspieler der Szene einzufangen.
League of Legends: LoL ähnliche Spiele schauen bei ihren Patches und Erweiterungen stets auf den großen Bruder, welcher wohl mitunter auch einen solch großen Erfolg damit erzielen konnte, dass hierbei alle genannten Werte passend zusammengeführt werden. Unter anderem aufgrund von einem hohen Bekanntheitsgrad landen vielerlei Neulinge bei dem Spiel von Riot Games, welche aufgrund einer anfangs einfachen, doch mit der Zeit im Schwierigkeitsgrad ansteigenden Spielmechanik am Ball gehalten werden können.
esport-gaming
Bildnachweis: Riotgames